Wind-und-Feuer-Fest
Naturerlebnis vom 23.07. bis 02.08.2007 in Oberabtsteinach im Odenwald (Südhessen), für Kinder und
Erwachsene.
Wir,
verschiedene Einzelpersonen, die sich teilweise über das Kohlemeiler-
und Rennofenprojekt im Herbst 2004 in Reisen (s.a. Link auf der rechten
Seite) kennengelernt haben, möchten an dieses wunderbare Erlebnis
anknüpfen und wieder eine Erlebniswelt für die Bevölkerung und vor
allem auch für die Kinder erzeugen.
Diesmal wird es,
dem hochgelegenen Platz angemessen, im Schwerpunkt um das Erleben
des Windes gehen, aber natürlich auch, da wieder einige Schmiede etwas
dazu beitragen, um das Thema Feuer und Schmieden.
Durch die
freundliche Unterstützung des Geoparks Odenwald-Bergstrasse, sowie des
Bürgermeisters von Abtsteinach, ist es möglich, 11 Tage die dortige
wunderschöne Grillanlage nebst Zeltplatz zur Verfügung zu haben.
Natürlich wird die Programmgestaltung eher "organischer" Natur sein,
also sich aus einem Zusammenspiel des Wetters mit den Anwesenden und
den Besuchern entwickeln, aber folgende Aktionen liegen bereits
"in der Luft":
Wind-tänze
Wind-spiele
ein Windspiel schmieden
den Wind spüren
Schmieden für Kinder
Schwitzhütte
steinzeitliches Feuermachen
Rennofenbau (geplant)
Wanderungen
Rederunden
Tanzen in der Natur
Draußen-sein
Das ganze Projekt lädt ausdrücklich zur Teilnahme ein!
So war es vor 2 Jahren dem unermüdlichen Einsatz vieler, auch
ehemaliger, Schmiede und Metallfachleuten zu verdanken, dass wir fast
durchgehend Schmiedeaktionen für Kinder anbieten konnten (s.a. Foto auf
der rechten Seite). Und die Augen glühten auf beiden Seiten: Bei den
Jungen, und fast noch mehr bei den Alten!
Ausdrückliche Termine, wie z.B.: steinzeitliches Feuermachen oder z.B.:
Wind-Tanz wird so bald als möglich auf dieser Seite bekanntgegeben
werden.
Sollte
das Rennofenprojekt stattfinden, so wird es sich fast über die ganze
Zeit hinziehen, mit einem Höhepunkt der Verhüttung wohl am Sonntag den
29.07. gegen abend und einer Verarbeitung des entstandenen Eisens in
den darauffolgenden Tagen.
Redestabrunden werden vermutlich täglich stattfinden, Nachfrage dann auf dem Platz.
Aktuelles:
Am Donnerstag den 21.06. trafen wir uns ja nochmals zu einer
Vorbesprechung und es sind jetzt noch das eine oder andere konkreter
geworden:
So werden wohl an beiden Dienstagen abends Mittelaltertänze mit Musik
zum mitmachen von der Gruppe um Fenna, Marion und Regina stattfinden.
Hobby und Profi-musiker sind dabei herzlich eingeladen mit zu musizieren.
Windtänze werden nächste Woche besprochen.
Der Rennofenbau ist nun auch fest geplant.
Das mit der Feldschmiede sieht verdammt gut aus, ein Sack Schmiedekohle steht schon bereit.
Es wird ein Bustransporter zur Verfügung gestellt, um Transporte für das Fest zu organisieren.
Es werden 4 Apfelkuchen gespendet.
Es wird ein Camp-Fahrrad für jederman/frau dastehen.
Es gibt einen Fahrradanhänger für Transporte mit dem Fahrrad, bzw. um kleine Kinder zu transportieren.
Es werden täglich Holzmach-aktionen stattfinden incl. Transport auf einem Handwagen.
Ein Trekker wurde zugesagt.
An eine Jurte bzw. an große Zelte für Regentage haben wir Zugang.
Ein Lehmtransport ist inklusive Unterstützung ist geplant.worden, wahrscheinlich noch vor dem Fest.
Christian will sich nochmal um eine Veranstaltungs-versicherung bemühen.
Stoff- und Wollreste sind bisher von einer Person angeboten worden,
inklusive vieler Ideen, was wir damit alles machen können.
1 Woche lang wird jemand da sein, der mit den Kindern Lieder singen und Musik machen will (Heidi).
Dafür organisiert jemand auch Rhythmus-shaker.
Eine durchsichtige Spendensau soll aufgestellt werden.
Gemeinsam Schnippeln und Kochen in großen Pfannen und Kochtöpfen ist geplant.
Eine Suchaktion nach einem geeigneten abgestorbenen Baum ist geplant,
der danach beschnitzt, aufgestellt und mit selbst geschmiedeten und
geschnitzten Gegenständen, als auch Laubsägearbeiten behängt werden
soll.
Jemand möchte mit den Kindern Brot backen und eventuell einen kleinen Lehmofen bauen.
Evtl.kommt ein Ägypter aus Weinheim und verlegt seine
Falaffel-produktion einen Tag in unser Camp, genauso eine
Paella-zubereitung südamerikanischer Art.
Schön wäre es auch, wenn jeder Lieblings- Kinder-, Lese- Kunst-, oder
Handwerksbücher mitbringen könnte und wir irgendwo eine Schmöker- bzw.
Vorlese-ecke einrichten könnten.
Jetzt brummt mir der Kopf, und ich hoffe, dass ich nicht allzuviel vergessen habe.
Daneben bestehen auch noch die alten Angebote wie Schwitzhütte oder
steinzeitliches Feuermachen, Kinderpatenschaften für einen Tag,Wanderungen, Rederunden, Tanzen in der Natur.
Es gibt auf dem Platz Toiletten, eine Dusche, Quellwasser, einen
kleinen Spielplatz, eine Zeltwiese, eine große Feuerstelle mit Grill
sowie überdachte Grillmöglichkeiten.
hey das hört
sich schon verdammt gut an, und es war wieder eine breite
Unterstützungsbereitschaft für die ganze Aktion zu spüren!!!
Bernhard (mit Unterstützung bei der Rekapitulation von Heidi)
Mitbringen:
Essen, Zutaten zum Kochen, Kaffee, alte Decken für die Schwitzhütte, evtl. Schlafsack , Zelt
Kosten:
Keine, wem es möglich ist kann etwas Spenden, auch Sachspenden wie z.B. Essen oder Brennholz sind nicht
unerwünscht.
Anfahrt:
Über
die A5 nach Südhessen gelangen, von dort nach Weinheim in die
Stadtmitte und dann weiter auf der K15 durch das Gorxheimer Tal bis
Abtsteinach. In Abtsteinach links in die Friedhofstrasse einbiegen und
dieser bis aus dem Ort heraus immer weiter folgen. Schließlich sieht
man auf der rechten Seite den Grillhüttenplatz.
Verantwortliche:
Schmieden, Rennofen: Christian Potsch und Björn Seifert
Redestabrunde: Bernhard Becker
Windtanz: Fenna und Marion
steinzeitliches Feuermachen: Ralf Hausmann
Tanzen in der Natur: Regina Algaier
Weitere Infos oder Wunsch bei Neuigkeiten informiert zu werden:
Impressum und Kontakt
|
Links zum Projekt
Aktuelles Nachlese mit Fotos von Manfred
Kunstschmiedeaktion 2005
Rennofenprojekt 2004
Redestabrunde
Impressum und Kontakt
Hier ein paar Bilder: 
Feuer

Schmieden mit Kindern

Grillhütte

Der Zeltplatz eine schöne Wiese

Wanderungen ...

Stimmungen ...
(Die 4 unteren Bilder sind übrigens von Niklas Becker co)
|