Das Programm
zurück zur Hauptseite

Wir
wollen vom 14.9.04 bis zum 26.9.04 ein Fest des Feuers veranstalten.
Viele der Themen die wir haben gehen zurück bis zu den Kelten.
So zum Beispiel der Rennofenbau,
oder das Zelebrieren des Herbstanfangs
am 22.9.04 mit einem Feuer und Musik.
Außerdem schichten wir
einen Kohlenmeiler auf, wollen zu einer
Schwitzhütte einladen, und haben vor, Redestabrunden nach
skandinavischem Vorbild abzuhalten.Während der ganzen Zeit werden
verschiedene Schmiede ihr Können zeigen und zum Mitmachen einladen.
All das hat mit dem Feuer zu
tun, mehr noch ,es wäre ohne das
Feuer gar nicht denkbar. Respektvoll wollen wir mit dem, was uns die
Erde gibt umgehen und alte Techniken und Kulte pflegen und
wiedererlernen.
Jeder der sich hiervon
angesprochen fühlt ist herzlichst
eingeladen.
Zeltplätze sind vorhanden,
und für Verpflegung wird gesorgt
(Unkostenbeitrag).
- ab dem 14.9.04 Aufbau des Kohlenmeilers
und der Schwitzhütte
(
meist Nachmittags)
- 17.9.04 Anzünden des Kohlemeilers (Brennt ungefähr
eine Woche)
- 18/19.9.04 Schmieden und weiterer Aufbau des Platzes
- 20.9.04 Weltkindertag, formen der Lehmziegel für den
Rennofenbau mit der Hilfe vieler Kinder
- 21.9.04 Schwitzhütte+Rederunde
- 22.9.04 Herbstanfang, großes Feuer und Musik
- ab 21.bis 24.9.04 Aufbau der Rennöfen
- 25/26.9.04 Rennofenversuch (versuch der Eisengewinnung aus
lokalem Eisenerz)
Dies ist nur ein grober Zeitplan der sich flexibel allen
Unabwägbarkeiten anpassen wird.
Die Verantwortlichen
Christian Potsch: Schmied und
Künstler
Bernhard
Becker: Pflege
für Mensch und Garten, vielseitigst
interessiert
Helo Hering: Baumpfleger auf
dem Weg zur Jugendarbeit
zurück
zur Hauptseite